
Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass da heisst: "Einmal Kind immer Kind."
In diesem Zusammenhang und mit Erinnerungen an früher, mussten wir (Schatz und ich) vor ein paar Tagen herzhaft lachen.
"Weisst du noch..." Ich liebe diese Frage und stelle sie auch gerne...
"Weisst du noch" als ich zu Weihnachten bei meinen Eltern dieses riesige Bügelbrett geschenkt bekommen habe?" Natürlich erinnerte sich Schatz daran. Hatte er seine liebe Mühe dies nach der Feier in unser Schätzchen zu verfrachten. Schätzchen war ein bisschen wie unser Heiligtum - Ein Opel Manta und ich Frisörin. hahaha Die älteren unter euch werden nun ein Schmunzeln nicht verkneifen können. Die anderen sollten den uralten Film "Manta - Manta" streamen oder hier den doppelten Autonamen anklicken. Schätzchen war unser neuer Schutz vor Regen, Wind und Schnee. Was für ein Luxus nach einer Motorradzeit ohne Auto. Doch mit diesem Bügelbrett war nun das schnittige Gefährt und Schatz ganz schön überfordert. Ich erinnerte mich - ich stand oben auf der Eingangstreppe vor dem Haus und guckte so unauffällig wie möglich dem Krampf mit dem Brett zu.
Unter uns, ich mag das auch bei unseren seltenen Besuchen im einem schwedischen Möbelhaus --- den Menschen unauffällig zugucken was und vor allem wie viel sie glauben in das Auto packen zu können.
Damals - Papas Kommentar kam da auch nicht gerade gut an: "Man kauft sich auch keinen 2Plätzer." und der Vorschlag von Mama: "Ich kann es euch die Tage doch vorbeibringen" ebenso wenig. Weil wir bei diesem Vorschlag damit rechnen mussten, dass wir es am Ende aus Gründen von Mamas knapp bemessener Freizeit irgendwann doch selbst holen müssten.
Zumal mein Vater dagegensprach: "Lass ihn - der bekommt das schon hin." Damit war Schatz gemeint. Einmal mehr war am Ton zu vernehmen, dass er sich einen anderen Schwiegersohn gewünscht hätte. Unter uns - Es hätte nie einen passenden gegeben. hahaha und das nicht, weil für seine Tochter keiner gut genug gewesen wäre, sondern weil ihm jeder Fremde fremd bleibt und nie passt.
Wie kamen meine Eltern an diesen und an weiteren Weihnachten dazu mir dieses Bügelbrett oder andere Haushalt Arbeitsartikel zu schenken? Es ist mir bis heuer ein Rätsel. Meine Kleider, die ich trug, waren immer akkurat. In meine Schränke in meinem Zuhause hatten sie keinen Einblick. Obwohl sie dort alles schön sauber und nach Farben sortiert und gebügelt vorgefunden hätten. Mehr noch - das Jahr darauf bekam ich das passende Bügeleisen dazu...hahaha Ein Jahr darauf ein Pfannenset aus Glas. Und, dass wir uns recht verstehen, ich bin keine undankbare Tochter, doch sass ich in den Köpfen meiner Eltern anscheinend voll auf der *sie sei die beste Hausfrau aller Zeiten*Schiene.
Das meiner Freundin und meiner Tante vor ein paar Tagen erzählt, brachen sie in Gelächter aus. "Es ist unglaublich, dass man als Frau solche Dinge zu Weihnachten geschenkt bekommt." lachte Tante. «Es hat bei Gott immer mit Arbeit zu tun – als hätten wir keine anderen Hobbies und Bedürfnisse nach Schönem. So sei es - Obwohl ich schon längst einen eigenen Hausstand auf die Beine gestellt hatte. Mit 17 ausgezogen mit 23 geheiratet, da war doch alles schon Tippi Toppi und vorhanden. Die Bügelbrett, Bügeleisen & Pfannenstory ist mit einem grossen Fragezeichen behaftet.
Und dann erzählten die beiden Frauen, was sie schon alles geschenkt bekommen hatten. Da reiht sich meine Geschichte wunderbar in deren Abfolge mit ein. Es sorgte für ausgiebige Lacher und auch einige Kopfschüttler.
Ok - viele Jahre sind vergangen und die Geschichte hat mich zu Hausfrauenpsychologischen Gedanken gedrängt. "Sie meinten es gut" - "Wollten nur das Beste" Oder aber am Ende "Sie wussten nicht, was sie mir sonst schenken sollten." - "Es sollte einfach etwas praktisches sein." hahaha Am Ende Egal - Das Bügelbrett überlebte 20 Plus Jahre. Das vormalige wurde verschenkt und eines Tages ging eben jenes (das Elternbrett -hahaha) in die Knie und liess sich nicht mehr aufklappen. Es wurde ordnungsmässig entsorgt. Doch seine Geschichte bleibt. Und am Ende ist sie nun mit diesem Eintrag verewigt. Es lebe Vater und Mutter mit den Geschenken an ihre erwachsenen Kinder...Halleluja!
Kommentar schreiben