
Bei Stöbern durch die Sozialen Medien blieb ich einmal mehr in einer Bestimmungsgruppe hängen. Tag täglich werden dort Bilder von Tieren, deren Spuren, Insekten und Pflanzen, sowie anderes von dem man nicht weiss, was es ist, gepostet. Fachkundige oder andere äussern sich dann zu der jeweiligen immer wiederkehrenden Frage: "WAS IST DAS?"
So auch heute zu einem Bild auf dem eine schwarze Schlange zu sehen war. Gesichtet wurde sie im Badezimmer einer Dame, welche sich grad in Bali aufhält.
Der Nachtportier hätte gesagt: "Poison." Also giftig! Doch was ist es genau? Und war die Äusserung des Portier korrekt, das wollte die Dame nun wissen. Ein berechtigte Frage wie ich finde.
Die anschliessenden Kommentare häuften sich im Sekundentakt. Doch war ich sehr überrascht das sich der Ton des Geschriebenen rasch in eine negative Äusserungsrichtung bewegte. Waren da die ersten Weihnachtskoller zu bemerken? Vielleicht auch eine Frage für die Gruppe? Nein - ich lass es mal lieber sein. hahaha
Die erste Wortmeldung in der Kommentarzeile war anscheinend der Anlass dazu: "Ich bin kein Profi, würde aber auch eine schwarze Mamba tippen." Ich finde jeder hat die Berechtigung sich zu äussern. Denn daraus entstehen oft der Interessanteste Austausch.
Dieser Meinung schien jemand anderer nicht zu sein: "Dann Tipp doch auch nicht oder informier dich doch wenigstens, wo die schwarze Mamba lebt. Es schien etwas Wind aufzukommen.
Die Dame von eben reagierte: "Nein! Die schwarze Mamba ist in Afrika heimisch, aber nicht auf Bali! Und sie ist nicht schwarz. (Sie hatte sich offensichtlich nun kundig gemacht.)
Ach, sie an - dachte ich - ich wusste auch nicht, wo die Mamba heimisch ist. Nun bin ich klüger. Und wie sich der weitere Verlauf zeigte, weiss ich nun auch..., dass die Mamba auf Grund ihres schwarzen Inneren des Mauls so genannt wird - ihre Körperfarbe ist jedoch grau.
Die Dame gab nun die an sie geschriebenen Berichtigung wieder. Ein bisschen wie ein Kind in der Schule. Gab jedoch so jedem zu verstehen, dass sie verstanden hatte. Zudem schrieb sie: "Oh je - Irren ist menschlich. Aber somit habe ich auch wieder was dazu gelernt."
Ich auch - und nicht nur etwas über eine Schlange die ich in meinem Leben nie in meinem Badezimmer sehen werde. (das hoffe ich zumindest - hahaha), sondern dass was eine weitere Frau zum ganzen schrieb: "Es lebe die Freundlichkeit."
RICHTIG - Denn sind wir mal ehrlich, viele Personen hätte ganz anders auf die "Dann Tipp doch nicht..." Aussage reagiert. So dass wie üblich aus einem Windstoss ein Internetorkan im Kommentarverlauf werden kann. Wie es so oft geschieht. LEIDER!!!
Stattdessen entschuldigt sie sich für ihren Enthusiasmus und gibt dem Gegenüber keine weitere Angriffsfläche. Mehr noch, bedankt sie sich anschliessend, dass sie nun über die Mambas Bescheid weiss. Für mich ist das Frieden machen!
Würde alle so reagieren wäre unsere Kommunikation im Internet wahrscheinlich um vieles besser. Und wie sie sagt: "Somit habe ich wieder etwas dazu gelernt." ich auch - und nicht nur das aus dem weiteren Verlauf resultierte das die Schlange vom Bild eine Lycodon capucinius auf Deutsch - eine ungiftige Wolfsschlange zu sein scheint. Sondern ich habe auch gesehen, dass wenn einem jemand im Net oder auch sonst im Alltag pampig kommt...bestimmt Ignorieren eine Variante wäre. Doch wird damit der Schreibtäter/in nicht immer dreister? Weil er/sie auf Reaktionen hofft? Die Aussage der Frau ist eine Möglichkeit wie man den Wind aus den Segeln nehmen und in seichtere Gewässer gleiten kann...Es muss ja nicht gleich bis nach Bali zu den Nichtmambas sein...
Kommentar schreiben