· 

Pilzzeit

Gestern erblickte ich im Internet Berichte darüber, wie gross in den Wäldern derzeit die Ausbeute an Pilzen ist. Mehrere Sammler zeigten Bilder von ganzen Steinpilzfamilien (grins) die sie nicht nur in aussergewöhnlich grosser Menge, sondern auch in beachtlicher Grösse gefunden haben. "Kein einziger war irgendwie beschädigt oder angefressen." schrieb eine glückliche Finderin. Andere bestätigten dasselbe mit Fotos aus ihrer Gegend. 

Nebst Steinpilzen (welche ich auch erkenne) waren weitere Pilze zu sehen, deren Namen und Aussehen mir fremd waren. Interessant - was die Natur so an Farben und Formen hergibt.

 

Irgendwie waren die Bilder ein Türöffner um eine Idee, welche ich vor Jahren schon mal gestaltet hatte, wieder aufzunehmen. Zu hübsch waren sie geworden. Die damaligen Pilze aus Gips. So hübsch als Dekoration. Und das Beste - sämtliche Materialien, die ich benötigen würde, habe ich noch zu Hause in meiner Bastelschublade.

So werde ich mich bestimmt in den nächsten Tagen mit folgendem ans Werk machen:

 

In ein grösseres Behältnis (Glasschüssel oder so) werde ich Sand hineingeben. Dann mit einem rundlichen Gegenstand - Im Notfall geht auch ein Hartgekochtes Ei - hahaha - mehrere Kuhlen hineindrücken. Dann mit angerührtem Gips auffüllen und wenn er langsam etwas angezogen hat, jeweils ein Stöckchen hineinstecken. Vorsicht - Es sollte nicht durchgestochen werden. Nun würde ich warten bis das Ganze getrocknet ist, um es dann vorsichtig aus dem Sandbad heraus zu heben und mit einem Pinsel ebendiesen vom entstandenen Käppchen wegzubürsten. 

Der Rest erklärt sich eigentlich von selbst. Eine leere Dose, oder ein anderes Behältnis mit Steinen beschweren. Anschliessend ein passendes Stück Steckschwamm - du kennst sie - die grünen Dinger, die man zurechtschneiden kann, hineinpassen. Die Pilze hineinstecken und den Boden mit Moos belegen. Eventuell mit Heissleim befestigen.

Natürlich können die Pilze bemalt oder beklebt werden. Ich finde sie in dieser Gipsfarbe hübsch. Zumal es auch welchen in einem Terrakotta Ton zu kaufen gibt.

Für was diese hübsche Herbstdekoration sich ebenfalls eignet? Mit ein paar wenigen Tropfen eines Ätherischen Öls auf das Käppchen geträufelt, werden sie zu adretten Duftsteinen. (Vorsicht - manche Öle verfärben das Pilzköpfchen) Auch das kann nett aussehen.

Ich freu mich jetzt schon wieder ein paar Exemplare gestalten zu können. Sollten sie mir gelingen - so wirst du bestimmt Bilder davon zu sehen bekommen.

 

Sollte ich dich mit dieser Idee inspiriert haben, so wünsche ich dir viel Erfolg bei der Umsetzung und denk daran - Die Natur ist auch nicht immer perfekt, doch mit Liebe betrachtet kann es zu einem Schmuckstück wie aus ebendieser werden.  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0