
"Das ist ja unglaublich" brummelte ich Gedanklich vor mich hin, während ich mit einem Stahlknäuel zugange war. Du kennst sie? Diese Dinger, von denen man glaubt, sie würden alles, was in der Küche zu putzen ist, zerkratzen und dann tun sie es doch nicht. Wieder etwas das ich speziell und unerklärlich fand. So wie die Tatsache, dass man Backofenbesitzer/In mit einer Aussage hinters Licht führt.
*SELBSTREINIGEND* So wurde unser Backgerät einst im Katalog angepriesen und vom Küchenbauer mit derselben Aussage vor vielen Jahren untermauert. "Lüge - Das ist doch gar nicht wahr." hätte ich ihnen heute Morgen etwas säuerlich im Gemüt entgegengehalten. Doch meine Tante, welche ich als kurze Pause von der Arbeit anrief, brachte es auf den Punkt: "Würde es heissen, ein Teil davon ist Selbstreinigend, so würde es niemand mehr kaufen. Das hört sich zu wenig attraktiv an."
Ich erzählte "dabei habe ich beim Kauf erwähnt ich brauche einfach einen Ofen, ohne Pipapo - kein Steamer - keine Mikrowelle oder sonstiges. Einfach einen einfachen Ofen. Das dann dieses Teil beim Putzen zum einem Halbstages Programm wird - ich weiss nicht - da kann doch etwas nicht stimmen."
In einigem waren wir uns einig: "Es war bestimmt ein Mann, der diesen und tausend andere Modelle aus dem Haushalt ins Leben gerufen hat." Einer der nie einen Ofen putzt oder etwas auseinandernehmen muss, um es zu reinigen. "Das ist doch so." doppelte Tante nach: "Manchmal denke ich beim Putzen, welche Finger schaffen es dieses Teil unfallfrei zu reinigen? Die gibt es gar nicht!"
Es stimmte, ich konnte ihr nur beipflichten. Der Spass hört doch definitiv dort auf wo man Wattestäbchen, Zahnstocher oder Zahnbürsten benutzen muss, um ein Gerät zu putzen. Schraubenzieher, Schraubenschlüssel und Co. inklusive. Ach, wie gut das tat, wenn man sich mit einer Leidensgenossin unterhalten und man dann auch noch auf denselben Trichter kam. Man kann sich mit Beispielen so wunderprächtig hochschaukeln. hahaha Um dann nach der Verabschiedung mit neuem Elan weiter zu putzen.
Genau das tat ich - Nach einiger Zeit verabschiedete ich mich von Tantchen, gestärkt, um meinen Putzweg in der Küche fortzuführen. Also würde ich eine Liste mit den 10 unbeliebtesten Putzteilen des Haushalts anlegen, stände der Backofen auf oberster Stelle. An 2er Stelle - der DAMPFABZUG - oh no - eigentlich sind sie fast gleichauf im Ranking.
Was nutzt die ganze Jammerei - vor allem wenn man allein zu Hause ist und Hund schläft. hahaha
Weiter mit Stahlwatte und Wischtuch, denn wie schon erklärt es reichte nicht, dass ich das Gerippe, also die Teile, die man zum Blecheinschieben vor der Automatischen Hitzereinigung auf dem Ofendisplay *SELBSTREINIGUNG* benannt, entfernen muss. Nun durfte ich den Ofen nach diesem 60 Minuten Programm von den Ascheteilchen befreien. Unterdessen war die Küche auf Sommerwärme angestiegen und es roch komisch. Fenster aaaaaauuuuuf! SELBSTREINIGUUUUUUNG ha ha ha. Stinkeprogramm! hahaha
Oh Gott - (wobei der ja nichts dafürkann) Und nun kam da noch die Ofentür ins Spiel. Dass ich die Scheibe aussen und innen reinige das stand schon noch auf dem heutigen Plan, doch die Türe musste auch irgendwann mal auseinandergenommen werden. Dampfläufe hatten ein unansehnliches Muster zwischen den Scheiben hinterlassen. "Ganz ehrlich - das mache ich ein anderes Mal." erklärte ich Schatz, als er von der Arbeit nach Hause kam. "Das schaffe ich heute nicht auch noch."
Wenige Sekunden später lag er (Schatz) auf den Knien...nein! Keinen 2. Hochzeitsantrag - hahaha (nach 40 Jahren ehe – hahaha) er montierte die Auszuggerippe wieder ins Inneren des Gerätes, weil ich das nie, aber wirklich nie zustande bekomme.
Ich bin halt eher für die Demontage gemacht und er, fürs wieder Heile machen. zum Glück habe ich diese Hilfe, so wie das Internet. Denn in den nächsten Tage sollte ich dieses für die Zerlegung der Ofentür nutzen. Beim letzten Mal klappte es auch auf diese Art. Mittels Eingabe des Modells und Anleitungsvideo bei YouTube. Ich staunte nicht schlecht, als nach Scheibe eins, noch zwei - drei und vier vor mir lagen. Deswegen war das Teil bei der Entfernung so schwer gewesen.
Ausserdem, wenn ich mich recht entsinne, lagen da einige Schrauben und Klammern. Genauso eine Klammer erdreistete sich, nach der gereinigten Zusammenstellung der Backofentür - beim einhängen - mit einem klingelndem Geräusch zwischen die Scheiben zu fallen. Ich hätte weinen können. Keine Sorge tat ich nicht. Erneut öffnen - nein! Ich trat in den Backofentür Demontage Streik. hahaha Psst! seither war sie bei jedem Backvorgang zu sehen. Dann wenn das Licht so heimelig im Inneren angeht. Hahaha Macht nichts! Alles lief wunderprächtig, sie hielt sich ruhig und ich bin super im Ignorieren! hahaha
WO IST DIESER MANN DER DIESES MODELL INS LEBEN GERUFEN HAT!!! und eines weiss ich spätestens seit heute - ICH!!! bin das SELBSTREINIGUNGSPROGAMM hahaha
Kommentar schreiben