· 

Auflösung

Du erinnerst dich als ich dir im letzten Jahr von meinem schwarzen Kübel erzählt habe, aus dem ich einen kleinen Brunnen gemacht habe. Fröhlich plätschert nun seit dann über eine Solarpumpe eine Fontäne. Erst war ein Sprudelkopf mit vielen Löchlein auf das Röhrchen gesteckt, welches das Wasser nach oben transportiert. Doch dann...

Ja dann... stellte ich mir über mehrere Tage die Frage: "wer verschiebt mir immer dieses Teil?" Es wäre nicht weiter schlimm, doch wurde es ständig so verschoben, dass das Wasser über den Rand der schwarzen in Holz verkleidete Wanne spritzte. Entdeckte ich es nicht sofort, leerte sich so der Behälter innert kurzer Zeit und musste mühsam mit Regenwasser aus der Tonne wieder aufgefüllt werden. Schliesslich wollte ich nicht, dass die vorerst einzige Pflanze, ein Blutweiderich, einging. Auch wenn dieses Wasserprojekt nur ein Provisorium darstellt und mein Plan einen richtigen kleinen Teich anzulegen noch warten muss, so sollte dieses doch trotzdem funktionieren.

Es wurde langsam zur Marotte, dass ich mehrmals am Tag einen Kontrollgang zu dem Becken machte. Je nachdem die Pumpe mit ihrem Sprudelröhrchen gerade rückte oder es sogar ganz aus dem Wasser ziehen musste, weil es umgefallen war. Ich wollte auf Nummer sicher gehen, dass das Wasser in Zukunft auch im Kübel blieb. So beschwerte ich die Pumpe mit Steinen und der Fontänen Macher mit den Löchlein, würde abmontiert. So wurde das Wasser nur noch durch das etwa Bleistiftdicke Rohr nach oben transportiert. Auch hübsch - auch wenn mir das filigranere besser gefallen hätte.

"Schon wieder verschoben - obwohl ich alles etwas besser gesichert habe. Zum Glück sprudelt nun in solch einem Fall das Wasser nicht wieder über den Rand, weil der Wasserstrahl nicht mehr so hoch ist." erzählte ich Schatz.

Am nächsten Tag als er vom Dienst nach Hause kam, konnte ich ihm endlich eine Auflösung liefern. Es waren nicht die Spatzen im Baderausch, die als Täter in Frage kamen. Doch auf diese Täterschaft wäre ich nie gekommen, hätte ich es nicht mit eigenen Augen gesehen.

Ich war gerade im Wirtschaftsraum beim Wäsche zusammenfalten, als ich ein riesiges Gezeter aus dem Garten vernahm. Wohl wieder eine Katze im Baum? Mein erster Gedanke…

Die Neugierde liess mich in die Küche eilen, wo ich durch die grossen Fenster einen guten Blick in den Garten habe. Wenige Meter vor mir sassen drei Elstern auf dem besagten Beckenrand. Sie hielten abwechselnd ihre Schnäbel über den Sprudler und tranken. Der eine rechts aussen tauchte seinen Schnabel sogar in das Becken und Schwupps! machte er einen Hüpfer hinein und nahm ein Bad. Genau - die Handlung welche die kleine Solarpumpe in Schräglage versetzt.

Ein Bild für Götter. An dieser Stelle sei mir verziehen, dass ich kein Foto gemacht habe. Ich stand wie angewurzelt und nur flach atmend immer noch hinter dem Fenster. Unterdessen hatte die eine Elster, dass Jungtier, welches ein Bad genommen hatte, per Schnabel gefüttert. Ich traute meinen Augen nicht. Jede Bewegung hätte sie in die Flucht geschlagen, denn sie sind sehr scheu. Zumindest hier auf dem Land. Wenige Minuten später flogen sie tatsächlich davon. Frisch gebadet und den Durst gestillt.

Im Internet habe ich später gelesen, dass die Elster zu den Intelligentesten Vögel der Welt gehören. In den nordischen Länder als Unheilbringer gelten und in den Asiatischen als Glücksvogel. Ich entschied mich zu letzterem. Ausserdem seien es Stimmenkünstler, würden allerlei fressen, so auch Schnecken - wie gut! All das und vielleicht noch ein bisschen mehr, lässt sie sich seit einiger Zeit als die Könige über die etwa 50 Liter Wasser in dem Provisorischen Becken in meinem Garten fühlen.

 

Warum ich das weiss? Beim Betreten meines eigenen Gartens, doch insbesondere gegen 09:30h, geht ein Gezeter los. Badezeit für die Vögel im Frack – Zeitgenau wie Beamte, wahrscheinlich hocken bis dahin in der grossen Linde gegenüber an der Strasse und beobachten mich und IHR Becken. Ach nein, nun habe ich grad die Lösung gefunden – es liegt am Sonnenstand. Im Moment fällt die Sonne ca. um die besagte Badezeit auf den Solarpanel. Das wiederum aktiviert den Sprudler aus dem die kleine Fontäne strömt. Wie witzig - Ich freue mich auf weitere Besuche und bin gespannt, ob ich mit meiner Erklärung richtig liege. Das wird sich zeigen. 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0