· 

Unglaublich

Ich kann es nur wiederholen: "Wenn alte Muster in den Gehirnwindungen festsitzen, dann...

Doch ich beginne am besten beim Anfang.

Schatz hat einen neuen Sender im TV entdeckt- Vielleicht ist es auch ein alter, ich weiss es nicht, denn er war mir nicht bekannt...National Geographic nennt er sich.

Meine Aufmerksamkeit blieb auf jeden Fall beim vorbei huschen, an einer Vorschau zwischen zwei Beiträgen hängen, in der eine Reihe von Dokumentationen über die Wikinger angekündigt wurden. "Das ist doch was." sagte ich zu Schatz "Das könnten wir aufnehmen – interessiert es dich auch? "

 

Gesagt - getan. Ich gestehe, TV-Programm Technisch wird es immer schwieriger mich zufrieden zu stellen. Die Krimis sind mir entweder zu durchschaubar oder zu brutal, manchmal auch zu psychedelisch. Horror – Sciencefiction – Actionfilme interessieren mich nicht. Liebesfilme zu mau...hahaha Klatsch und Tratsch unwichtig und die sogenannten Komödien, wenn nicht unter französischem Regie, nicht mein Humor. Spieleshows langweilig, Sport nicht mein Ding... Nachrichten frustrierend.

hahaha Ich muss grad selbst über mich lachen. Was für eine Tussi, wenn es sich um das TV-Programm dreht. Was soll`s? Wichtiger ist die Frage - Was bleibt?

Biografien - Historienfilme und Dokumentationen. Und nun wäre ich wieder bei den Wikinger. (hahaha - was für ein Bogen ich da wieder geschlagen habe – unglaublich hahaha)

Gestern Abend guckten wir dann den 3. Beitrag von den Aufgenommenen. Die ersten 2 waren interessant. Doch gestern Abend, hatte es mir schon der Titel angetan. Ich sass gebannt in meinem Sessel und hoffte, dass dieser auch einen guten Inhalt versprach. "Wikinger Kriegerinnen"  (klickst du das Wort an, erhältst du eine schriftliche Zusammenfassung) Trotzdem hier weiter in Kurzform - er handelte davon, dass neue Untersuchungsmethoden verschiedener Wikingergräber in Schweden, Norwegen und Dänemark zu Tageführten das die geglaubten Krieger, nicht männlich, sondern weiblich waren. Das unglaubliche an der Geschichte ist, dass diese Tatsache von bestimmten Zuständigen für die Geschichtsschreibung einfach abgetan wird. Ihrer Meinung nach können nur Männer in den Krieg gezogen sein. Die Frauenhandlichen Waffen, weitere Indizien, unter anderem die DNA Abgleiche, werden einfach beiseitegeschoben.

In einer andere Doku und einem Buch, dass ich vor Jahren gelesen hatte, ging ganz klar daraus hervor, dass die Wikinger in der Gemeinschaft sehr gleichberechtigt lebten. Die Frauen hatten nicht nur Mitspracherecht, sondern trugen ebenfalls Waffen. Ritten mit in den Krieg. 

Das es heute noch Menschen gibt, die partout diese Tatsache nicht akzeptieren können und von der Angst geritten werden, dass Männer dadurch von ihrem Heldenstatus (Oder weiss der Geier was) gestossen werden können, gibt nicht nur mir zu denken.

Auch Schatz schüttelte den Kopf. Unglaublich - Wann wird unsere Welt in diesem und anderen Belangen endlich offener. Denn wenn es mit dem Annehmen der Urgeschichte schon nicht klappt, dann ist es nicht von der Hand zu weisen, dass da noch viel Arbeit vor uns liegt. Arbeit im Umdenken. Wenn dich das Wikinger Thema in Film Form interessiert, kannst du hier anklicken  ARTE hat ebenfalls einen Bericht ausgestrahlt.

 

Vielleicht sollte der eine oder andere sich mehr ein Beispiel am soziallebenden, gleichberechtigten Verband der Wikinger nehmen, als immer nur die Plünderungen und Überfälle in den Vordergrund zu rücken. Das sind für mich die nennenswerten Themen dieses Volkes. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0